Zur Karte146 - Großes Wehr
Region: Riefensbeek
Quelle: Harzer Wandernadel
Die Morgenbrodshütte (704m ü. NN) lag am Ausläufer der Oberharzer Flur, welche man "Auf dem Acker" nennt.
Man erreichte sie, wenn man von dem alten Hüttenort Kamschlacken ostwärts an der großen Söse entlang wanderte. Sie befand sich unterhalb der Hammersteinklippen.
Wie es der Name schon sagt, befand sich die Morgenbrodshütte im Morgenbrodstal. Dieses ist uns vor allen Dingen bekannt durch den Roman "Der Schatz im Morgenbrotstal" von dem in Elbingerode geborenen Schriftsteller und Philosphen Paul Ernst. Unterhalb der ehemaligen Morgenbrodshütte befindet sich das "Große Wehr". Mit ihm konnte man den Zufluss des Morgenbrodsbaches und der großen Söse regeln, damit auch immer genug Wasser für die Eisenhütten in dem Doppelort Riefensbeek-Kamschlacken zur Verfügung stand.
Die Morgenbrodshütte selbst wurde im Herbst 2013 durch den Nationalpark Harz abgerissen. Ihr baulicher Zustand hatte über die Jahre stark gelitten. Zudem erschwerte abfließendes Wasser auf dem Forstweg, den Zugang zur Hütte. Die finanziellen Mittel für die eine Grundsanierung konnten für die inzwischen nicht mehr sicher zu betretende Schutzhütte nicht aufgebracht werden. So wurde der Stempelkasten auf den Weg vor dem großen Wehr versetzt und ist nun für Wanderer deutlich einfacher zu finden.