Er ist der romantischste Wanderweg des Ostharzes, der Selketal-Stieg. Auf 67 Kilometern verbindet er das Harzstädtchen Stiege mit der Weltkulturerbestadt Quedlinburg. Der Start liegt am Bahnhof Stiege. Du kommst entlang an den Selkequellen, der Wüstung Selkenfelde, dem Albrechtshaus und Güntersberge. Durch die Bergbauregion Straßberg geht es weiter an Silberhütte vorbei nach Alexisbad auf den sehr beliebten Klippenweg mit seinen Attraktionen, der Verlobungsurne, der Köthener Hütte und anderen. Von Mägdesprung wanderst du die Selke entlang durch ihr langes Tal nach Meisdorf. Über dem Tal wachen auf den Bergen die Ruine Anhalt und die Burg Falkenstein, deren Silhouette das Logo des Stiegs ziert. Via Ballenstedt und Gernrode erreichst du das Ziel, den Bahnhof Quedlinburg.
Etappen des Selketal-Stiegs
Von Straßberg-Glasebach bis Mägdesprung
Ausgesuchte Wanderkarten für den Selketal-Stieg:
Anzeige
Unsere Buchtipps zum Selketal-Stieg:
Anzeige
Schütze deine Wanderkarten:
Anzeige










