Zur Karte61 - Harzer Grauwacke Rieder
Region: Ballenstedt
Quelle: Geopark Harz, Braunschweiger Land, Ostfalen
Der Steinbruch Harzer Grauwacke Rieder liegt zwischen den beiden Orten Rieder und Ballenstedt links vom Siebersteinstal am nordöstlcihen Harzrand.
Auf einer Besucherplattform hat man einen sehr guten Überblick über das Gelände, von dem aus jährlich ca. 800.000 Tonnen Gestein in die nähere Umgebung abgesetzt werden. Der Betrieb geht bis in das Jahr 1935 zurück. Das extrem dichte Gestein gilt als besonders frostbeständig und wurde früher beim Bau von Gräben und Mauern eingesetzt. Grauwacke wird ebenso für den Gleisbettbau und heutzutage für den Straßenbau verwendet.
Nach Ende des Abbaus soll der Standort wieder renaturiert werden. Bereits heute gibt es im Bereich des Steinbruchs seltene Tierarten zu entdecken. Der Uhu, größte heimische Eulenart, hat sich hier angesiedelt und wie Videoaufnahmen belegen, streift auch der Luchs durch das Betriebsgelände. Nähere Informationen verrät die Schautafel an der Besucherplattform.
Harzer Bergwald Tourempfehlung zu dieser Stempelstelle: | ||