Zur KarteDer Harzgarten von Stolberg
Länge: 15 Kilometer
Stempel: 216
Der Südharz ist sehr stark von Buchenwäldern geprägt. Stolberg mach dort keine Ausnahme. Das Wandern über die Pfade und Forstwege durch die noch spätherbstlich anmutenden Wälder ist sehr entspannend. Doch das Wanderrevier Stolberg hat weit mehr zu bieten. Wer den steilen Aufstieg zur Hunrodeiche wagt, wird am schönen Harzgarten seine Freude finden. Der Forstweg entlang der Hänge zieht sich in riesigen Bögen in den Jüdengrund hinab und gibt so manchen Blick in die Ferne frei. Letzendlich läuten Himmelsleiter und Bandweg zum alles entscheidenden Finale. Über den Dächern von Stolberg im Angesicht des Stolberger Schlosses vergeht einem das Staunen nicht. Das Fachwerkstädtchen bildet den perfekten Abschluss der Wanderung. Die rund 14 Kilometer lange Runde hat es im ersten Teil besonders in sich. Eine Steigung von bis zu 16 Prozent ist nichts für jedermann. An der Hunrodeiche wird man am Ende des Anstiegs mit einem Stempel der Harzer Wandernadel, dem einzigsten des Tages, belohnt. Wer am Ende seiner Wanderung noch ausreichend Energie besitzt, sollte sich unbedingt einen Spaziergang durch die engen Fachwerkstraßen von Stolberg gönnen.